TOX® Clinchen

Nieten ohne Niet

Die TOX® Clinch-Technologie ist ein Fügeprozess nach DIN 8593 der Fertigungstechnik
Der Clinchprozess im Schliffbild von TOX® Pressotechnik

Clinchen - Das emissionsarme Fügeverfahren

Clinchen, Durchsetzungsfügen oder auch "Toxen" genannt stellt eine hervorragende Methode dar, um Bleche zu verbinden, indem es auf effizienter Kaltumformung basiert und ohne zusätzliche Verbindungselemente wie Schrauben oder Nieten auskommt.

Zum Clinchen verwenden wir eine Matrize mit festem oder beweglichem Gesenk. Diese Technik bietet eine robuste Alternative zum Schweißen, indem sie durch präzisen Druck dauerhaft stabile Verbindungen schafft, ohne die Materialeigenschaften negativ zu beeinflussen. Dadurch eignet sich das Durchsetzfügen besonders gut für das Verbinden von Blechen unterschiedlicher Materialstärken und -arten.

Die hohe Prozesssicherheit und Kosteneffektivität machen das Clinchen zu einer bevorzugten Wahl in vielen industriellen Anwendungen, da es auf zusätzliche Verbindungsmittel verzichtet und gleichzeitig eine starke und langlebige Verbindung gewährleistet.

Blechverbindung mit Clinchen

In der Fertigungstechnik nach DIN 8593 ist das Clinchen ein wichtiges Fügeverfahren. Es ermöglicht das Verbinden von Blechen unterschiedlicher Dicken und Materialien auch in Kombination mit Klebstoffen oder Zwischenlagen. Besonders in der blechverarbeitenden Industrie geschätzt, eignet sich das Durchsetzfügen für Einzelblechdicken ab 0,1 Millimeter bis zu einer Gesamtblechdicke von 20 Millimetern und einer Zugfestigkeit von bis zu 800 N/mm². Clinchen bietet eine kosteneffiziente, zuverlässige und umweltfreundliche Alternative zu Schweißen, Verschrauben und Nieten.

Vielseitige und flexible Einsatzmöglichkeiten

Sichere Verbindung
Unendliche Materialkombinationen
Ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit

Vorteile der Technologie TOX® Clinchen

Wirtschaftlich und umweltfreundlich
  • geringer Energieverbrauch

  • Blechverbindung erfolgt ohne Zusatz-Werkstoff

  • hohe Standzeit der Werkzeuge

  • ohne Wärmeeinbringung, deshalb keine Schweißspritzer

Vielseitig, anwenderorientiert und zuverlässig
  • hohe dynamische und statische Festigkeit

  • keine Beschädigung von Beschichtungen und Oberflächen

  • auch mit Zwischenlagen wie Klebstoff oder Papier verwendbar

  • für viele Materialkombinationen geeignet, sowohl artgleich als auch artverschieden

Clinchen in der Praxis

Products for the home appliances industry by TOX Pressotechnik

Clinchen von Edelstahl

Edelstahl stellt für die Umformtechnik eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund seiner hohen Fließspannung sind höhere Umformkräfte erforderlich.

Artfremde und mehrlagige Stoffe

Clinchen eignet sich auch für Hybrid- und Verbundwerkstoffe oder mehrlagige Verbindungen. Wie das funktioniert, erklärt Technologieexperte Dr. Marcus Matzke im Video.

Der "grünere" Punkt

Clinchen schlägt Schweißen: Der CO2-Footprint beim Clinchen und Punktschweißen im Vergleich

Verzinkte Bleche zuverlässig clinchen

Verzinkte Bleche clinchen

Dank TOX®: Ein Kunde aus der Elektrobranche clincht verzinkte Bleche prozesssicher.

Passt Clinchen zu Ihrer Anwendung?

Ihre Aufgabe ist es, Bleche ohne Schweißen oder zusätzliche Elemente sicher zu verbinden? Der Clinch-Prozess bietet eine effiziente Lösung: Das Fügeverfahren ermöglicht stabile Verbindungen bis zu einer Gesamtblechdicke von 20 Millimetern und garantiert eine hohe Punktfestigkeit. So lassen sich Metalle und Bleche zuverlässig mit hoher Clinch-Festigkeit verbinden – mit minimalem Aufwand und maximaler Festigkeit. Gerne beraten wir Sie umfassend und entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Ihr individuelles Fügeverfahren.


Warum ist Schweißen schlechter?

Warum ist Schweißen schlechter?

Im Vergleich erweist sich das Clinchen als vorteilhafte Alternative zum Schweißen.

Untersuchungen der Universität Paderborn unterstreichen die Vorzüge der TOX® Technologie, wie die beeindruckende Langlebigkeit des TOX® Rund-Punkts und die hohe elektrische Leitfähigkeit. Zudem sind die Investitions- und Betriebskosten deutlich geringer. Dieses Fügeverfahren bietet ökologische Vorteile und ist nachhaltiger im Vergleich zu traditionellen Methoden.

Um Metall ohne Schweißen zu verbinden stellt das Clinchen eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung dar.

Maßgeschneidertes Clinchen für Ihre Anwendung

Der Klassiker – TOX® Rund-Punkt
Der Klassiker – TOX® Rund-Punkt
Der Klassiker – TOX® Rund-Punkt
Idealer Allrounder für alle möglichen Anwendungen.

Vorteile:

  • hohe statische und dynamische Festigkeit

  • Oberfläche bleibt intakt

  • kein Schneiden – keine Korrosion

  • einfache Werkzeuggeometrien

Der Kleine – TOX® MICROpoint
Der Kleine – TOX® MICROpoint
Der Kleine – TOX® MICROpoint
Besonders geeignet für kleinste Bauteile in der Elektrotechnik, Elektronik und Mikromechanik.

Vorteile:

  • Durchmesser von nur 2 mm

  • verbindet Stahl-, Kuper- und/oder Aluminiumbleche

  • mögliche Blechdicken: 0,1 bis 1,2 mm

  • Oberfläche bleibt intakt

Der Starke – TOX® TWINpoint
Der Starke – TOX® TWINpoint
Der Starke – TOX® TWINpoint
Ideal bei geringen Flanschbreiten, da die Matrizen sehr kompakt ausgelegt sind.

Vorteile:

  • Doppelpunkt sorgt für deutlich erhöhte Punktfestigkeit

  • Punktstärke verdoppelt sich nahezu

  • gegen Verdrehen gesicherte Verbindung

  • Oberfläche bleibt intakt

  • für Blechdicken von 0,2 mm bis 10 mm

Der Flache – TOX® Flachpunkt
Der Flache – TOX® Flachpunkt
Der Flache – TOX® Flachpunkt
Ideal, wenn Clinch-Punkte flach sein müssen. In einem zweiten Arbeitsgang wird die erzeugte Erhebung plangedrückt.

Vorteile:

  • erzeugt eine flache Oberfläche

  • Festigkeitswerte vergleichbar mit TOX® Rund-Punkt oder TOX® SKB-Punkt

  • Oberfläche bleibt intakt

Der Fortgeschrittene – TOX® Vario-Punkt
Der Fortgeschrittene – TOX® Vario-Punkt
Der Fortgeschrittene – TOX® Vario-Punkt
Ideal für Leichtbau und andere Hybridbauweisen.

Vorteile:

  • verbindet Bleche mit großen Dickenunterschieden

  • fügt Bleche mit nichtmetallischen Materialien

  • verbindet umformbare mit nicht umformbaren Materialien

  • Fügepunkt nimmt radiale und axiale Kräfte auf

  • niedrige Fügekräfte

  • Blechoberfläche bleibt intakt

Der Spezielle – TOX® SKB
Der Spezielle – TOX® SKB
Der Spezielle – TOX® SKB
Ideal bei zusätzlicher Verwendung von Klebstoffen zwischen den Blechlagen.

Vorteile:

  • Spezial-Clinch-Matrize mit festen und beweglichen Segmenten

  • exakt symmetrische Punktausformung

  • flache Punkterhebung

  • Oberfläche bleibt intakt

Machbarkeitsprüfung? Gerne!

Machbarkeitsprüfung? Gerne!

Sie möchten wissen, ob das Clinch-Verfahren auch für Ihre Bleche und Materialien funktioniert? Sie benötigen Informationen zur Zugänglichkeit, zum Platzbedarf und zu den Kräften, die auf das Bauteil wirken? Antworten auf diese Fragen bietet Ihnen eine kostenfreie Machbarkeitsprüfung – in unserem Technologie-Labor.

Komponenten und Systeme zum Clinchen

Clinchen und eClinchen im Vergleich

Der Unterschied in der elektrischen Leitfähigkeit zwischen klassisches Clinchen und eClinchen ist nicht zu unterschätzen.

Beim klassischen Clinchen entstehen formschlüssige Verbindungen, die bereits über eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit verfügen. Jedoch bietet das eClinchen durch den präziseren servo-elektrischen Antrieb eine noch exaktere Steuerung des Verbindungsprozesses, was zu einer optimalen, gleichmäßigen Verpressung führt. Dies verbessert die elektrische Leitfähigkeit in kritischen Anwendungen, insbesondere bei Bauteilen, die eine extrem präzise Verbindung benötigen.

Beide Verfahren sind ideal für elektrische Baugruppen geeignet. Das TOX® eClinchen erfüllt jedoch die anspruchsvollen Anforderungen der Elektroindustrie optimal und kombiniert mechanische Stabilität mit elektrischer Leitfähigkeit. Diese Eigenschaften machen es zu einer optimalen Lösung für die spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich.

Downloads

Prospekte und Typenblätter

Prospekt: TOX® Clinch-Technologie

TOX® Clinch-Technologie. Ihre Vorteile: Kostengünstig und effizient

Typenblatt 80.02: TOX® Sprühsystem SP

Sprühsysteme für Clinch-Anwendungen

Typenblatt 80.06: TOX® ToolCheck

Pneumatische Prüfung von Clinch-Matrizen

Typenblatt 80.07: Clinch-Werkzeuge und Zubehör

Werkzeugsätze, Abstreifer für Stempel und Matrizen

Typenblatt 80.09: Messmittel

Analoge und digitale Messfühler

Typenblatt 80.18: Einbau- und Konstruktionsrichtlinien

Grundlagen der TOX® Clinch-Technologie