TOX® verleiht Applied Engineering Award für praxisnahe Masterarbeit im Maschinenbau

31.03.2025

Die TOX® PRESSOTECHNIK SE & Co. KG hat zum zwölften Mal den TOX® Applied Engineering Award vergeben. Mit der Auszeichnung würdigt das Unternehmen in enger Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) herausragende Studienleistungen mit besonderem Praxisbezug aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften.

TOX® Applied Engineering Award

In diesem Jahr wurde Felicia Wieland für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Konzeptionierung einer Traktionshilfswinde bei Forstspezialmaschinen“ ausgezeichnet. Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Systems, das die Traktion und Betriebssicherheit von Forstspezialmaschinen in schwierigem Gelände verbessert. Die wissenschaftliche Betreuung übernahm Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Stetter von der RWU. Seitens der Industrie begleiteten Dr.-Ing. Chris Geiger und Christian Eichert von der Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH die Masterarbeit.

Die feierliche Preisverleihung fand am 26. März 2025 in den Räumlichkeiten des Unternehmens am Hauptsitz in Weingarten statt. Neben der Preisträgerin waren unter anderem Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Stetter – zugleich Betreuer der Masterarbeit –, weitere Vertreterinnen und Vertreter der RWU sowie Gesellschafter und Mitglieder der Geschäftsführung von TOX® anwesend. Im Anschluss an den offiziellen Teil bot sich bei kleinen Häppchen und Gesprächen in entspannter Runde Gelegenheit zum persönlichen Austausch und einem angenehmen Ausklang der Veranstaltung.

Im Rahmen des Preises, der neben einer Urkunde auch einen mehrtägigen Aufenthalt an einem internationalen TOX® Standort umfasst, entschied sich Felicia Wieland für einen Besuch bei TOX® China. Dort erhält sie die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens vor Ort zu gewinnen und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Der TOX® Applied Engineering Award wird seit 2013 jährlich an Studierende der RWU vergeben, die durch besondere ingenieurwissenschaftliche Leistungen mit hoher Praxisrelevanz hervorstechen. Die Nominierung erfolgt durch die Professorenschaft der Hochschule.

Als international tätiges Technologieunternehmen legt TOX® großen Wert auf die Förderung hochqualifizierter Fachkräfte. Neben der gezielten Aus- und Weiterbildung ist dem Unternehmen insbesondere die Anerkennung herausragender Studienleistungen ein besonderes Anliegen. Der Applied Engineering Award unterstreicht dieses Engagement und fördert zugleich den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie.

Gruppenbild mit Preisträgerin Felicia Wieland, ihren Betreuern sowie Vertreterinnen und Vertretern der RWU und von TOX®.

Felicia Wieland bei der Übergabe der Urkunde durch Dietmar Weik, Geschäftsführer der TOX® PRESSOTECHNIK SE & Co. KG.

Bei der Preisverleihung gab Felicia Wieland Einblicke in ihre Masterarbeit zur Konzeptionierung einer Traktionshilfswinde für Forstspezialmaschinen.

Downloads

Pressemitteilung

Pressebild