Pneumohydraulische Antriebe, oft auch als Hydropneumatikzylinder bezeichnet, kombinieren die Vorteile von Pneumatik und Hydraulik. Sie nutzen die Druckluft zur Steuerung und Hydraulikflüssigkeit zur Kraftübertragung. Diese Antriebe sind besonders effizient, da sie die hohe Geschwindigkeit der Pneumatik mit der Kraft und Präzision der Hydraulik vereinen.
Ein wesentlicher Vorteil von Hydropneumatikzylindern ist ihre Fähigkeit, hohe Kräfte bei kompakter Bauweise zu erzeugen. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Fertigung. Zudem bieten sie eine hohe Flexibilität in der Anwendung, da sie leicht an unterschiedliche Betriebsbedingungen angepasst werden können.
Die Integration solcher Systeme kann zu einer verbesserten Energieeffizienz und einer Reduzierung der Betriebskosten führen, was sie zu einer attraktiven Wahl für moderne industrielle Anwendungen macht.