TOX® eClinchen

Elektrisch leitfähige Verbindungen

TOX® eClinchen: elektrisch optimiertes Clinchen

Elektrische Bauteile verbinden mit eClinchen

Die TOX® eClinch-Technologie erweitert das herkömmliche Clinch-Verfahren , um präzise Verbindungen von elektrischen Bauteilen realisieren zu können.

Beim TOX® eClinchen drückt ein Stempel die zu verbindenden Bleche in eine Matrize. Der durch die plastische Verformung erzeugte Hinterschnitt sorgt für hohe Festigkeiten des Clinch-Punktes. Zusätzlich entsteht eine form- und teilweise stoffschlüssige Verbindung mit exzellenter elektrischer Leitfähigkeit.

Durch die Oberflächenvergrößerung im Fügebereich entstehen durch den hohen Druck zahlreiche metallische Mikrokontakte, welche für eine langlebige und elektrisch leitfähige Verbindung sorgen. Diese innovative Fügetechnologie eignet sich besonders für den Automobil- und Elektrosektor sowie alle Bereiche, in denen eine sichere Verbindung von elektrischen Bauteilen erforderlich ist.

eClinchen - einfach und effizient

Ihre Aufgabe

Eine elektrische und mechanische Verbindung für stromübertragende Anwendungen herstellen.

Beispielsweise:

- Batteriezellen verbinden

- Alu und Kupfer verbinden

- Stromschienen verbinden

Der Weg

Eine Kombination aus Form-, Kraft- und Stoffschluss, um Relaxation im Kontaktbereich zu vermeiden.

Unsere Lösung

Das TOX® eClinchen ermöglicht sichere und dauerhafte Verbindungen von Bauteilen, die sowohl mechanisch stabil als auch elektrisch leitfähig sind.

Das Ziel

Präzise Serienferigung mit maximaler Leitfähigkeit.

Entstehung der besonderen Leitfähigkeit und Festigkeit des eClinchens

Fügezone mit optimalem Stoffschluss
Vergrößerte Kontaktfläche
Mitfließende Beschichtungen
Konstante Leitfähigkeit
Geringe Relaxationen
Machbarkeitsprüfung? Gerne!

Machbarkeitsprüfung? Gerne!

Sie möchten elektrische Baugruppen verbinden und wollen wissen, ob das eClinch-Fügeverfahren auch für Ihre Materialien geeignet ist? Sie benötigen Informationen zur Zugänglichkeit, zum Platzbedarf und zu den Kräften, die auf das Bauteil wirken? Antworten auf diese Fragen bietet Ihnen eine kostenfreie Machbarkeitsprüfung – in unserem Technologie-Labor.

eClinchen - Vorteile

  • besonders gut geeignet für die Fertigung und Verbindung von Elektronikkomponenten

  • keine prozessunterstützende Wärmeeinbringung notwendig

  • Kraft-, Form- und Stoffschluss in einem Vorgang

  • sehr robuste Verbindung

  • sehr niedrige Übergangswiderstände

  • umfangreiche Dokumentation der relevanten Prozessdaten

  • geringer Energieverbrauch

eClinchen im Detail

eClinchen im Detail

Entdecken Sie in unserem Whitepaper fundiertes Expertenwissen zum Verbinden von elektrischen Bauteilen.

Erfahren Sie, wie die Fügetechnologie die Leitfähigkeit am eClinch-Punkt optimiert und für welche elektrischen Komponenten sie geeignet ist. Zudem beleuchten wir die Auswirkungen hoher Stromstärken in der E-Mobilität und die Werkzeugauslegung für das eClinchen.

Vertiefen Sie Ihr Wissen über die effiziente Verbindung von Batteriezellen, Stromschienen, Alu oder Kupfer.

Fordern Sie unser Whitepaper an und erweitern Sie Ihr Fachwissen zum eClinchen.

Für jede Anwendung den richtigen TOX® eClinch-Punkt

TOX® eRund-Punkt
TOX® eRund-Punkt
TOX® eRund-Punkt

Der Klassiker: Ein Rundstempel presst die zu verbindenen Materialien in eine runde starre Matrize. Das Ergebnis: Ein runder Punkt ohne Kanten und Grate verbindet die Bleche

TOX® eMICROpoint
TOX® eMICROpoint
TOX® eMICROpoint

Der TOX® Rund-Punkt in Miniatur ist unsere Antwort auf die Bauteil-Miniaturisierung. Mit einem Durchmesser von 2 mm ist er ideal für Blechdicken von 0,2 - 0,5 mm. Als eClinch-Punkt ideal zum Fügen von kleinen Bauteilen, da er trotz kleinem Durchmesser für einen guten Stoffschluss sorgt.

TOX® eTWINpoint
TOX® eTWINpoint
TOX® eTWINpoint

Der doppelte Punkt bietet eine Verdrehsicherheit und erhöht die Punktfestigkeit im Vergleich zum Einzelpunkt deutlich. Deshalb ideal beim eClinchen um auch Drehmomente sicher aufnehmen zu können.

TOX® eVario-Punkt
TOX® eVario-Punkt
TOX® eVario-Punkt

Der TOX® Punkt für schwierige Fälle: Verbinden von Blechen mit großen Dickenunterschieden, mit hochfesten, plastisch nicht umformbaren Materialien oder nichtmetallischen Materialien.

eClinchen und Clinchen im Vergleich

Das eClinchen stellt eine fortschrittliche Methode dar, um Batteriezellen effizient zu verbinden, insbesondere bei der Kombination von Aluminium und Kupfer.

Während das traditionelle Clinchen durch formschlüssige Verbindungen bereits eine gute elektrische Leitfähigkeit bietet, verbessert das eClinchen diesen Prozess erheblich.

Der präzise servo-elektrische Antrieb ermöglicht eine exakte Steuerung des Verbindungsprozesses, was eine gleichmäßige und optimale Verpressung sicherstellt. Diese Technik ist besonders vorteilhaft für Anwendungen, die extrem präzise Verbindungen erfordern. Diese Fügetechnologie erfüllt die strengen Anforderungen der Elektroindustrie, indem es mechanische Stabilität mit herausragender elektrischer Leitfähigkeit kombiniert. Sie bietet somit die ideale Lösung für die spezifischen Herausforderungen moderner elektrischer Baugruppen. Das Verbinden von Stromschienen, Alu, Kuper und Batteriezellen ist durch unser eClinchen so einfach wie nie.

Vorsicherungsbox

Ansteuerbox für Li-Ionen-Akku

Zuheizer

Sicherungen

Downloads

Prospekte und Typenblätter

Prospekt: TOX® eClinch-Technologie

Power-Punkt mit geringem Widerstand

Whitepaper: eClinch-Technologie

Entdecken Sie das Geheimnis der guten Leitfähigkeit der eClinch-Verbindungstechnologie! Sichern Sie sich jetzt unser kostenloses Whitepaper und erfahren Sie, wie wir mit unserer Technologie elektrische Bauteile verbinden. Erfahren Sie mehr über die Werkzeugauslegung und die Auswirkungen von hohen Stromstärken in der E-Mobilität. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir schicken Ihnen das Whitepaper per E-Mail.